SZN Grund- & Gemeinschaftsschule

Schulzentrum Nord

SZN-News

Hier findet ihr alle aktuellen Mitteilungen über die Schule, Aktivitäten, Termine, etc.

Aktuelle News am Schulzentrum Nord

On y va!

Tsi/29. November  2023

On y va!

Am 22. November 2023 hieß es endlich, Berlin wir kommen!

Einen Tag vor dem Wettbewerb fuhren wir mit der Bahn nach Berlin, um dort in unserer Unterkunft im Centre français auf einen weiteren Teilnehmer und andere Teilnehmerinnen zu treffen. Gemeinsam verbrachten wir den Abend zusammen und unternahmen einen Spaziergang zum Brandenburger Tor.

Der Concours de slam fand in der Französischen Botschaft in der Nähe des Brandenburger Tores statt. Zu Beginn wurden einige Reden von Magalie Censier (Bildungsattachée), Frau Möller (Senatsverwaltung) und Grégoire Fischer (Vorsitzender des Vereins der Französischlehrer) gehalten und ein Videozusammenschnitt aller Beiträge der Nichtgewinner gezeigt. Darunter befanden sich auch drei Beiträge anderer Schülerinnen und Schüler des Schulzentrum Nord.

Dann hieß es aber, los geht`s – on y va! Außer Jeevan sind noch ein Schüler und neun Schülerinnen von Gymnasien aus Bremen, Bonn, Bochum und Hamburg zum Finale eingeladen worden. Jeevan präsentierte seinen Slam ganz souverän vor einer Jury und vielen geladenen Schulklassen verschiedenster Berliner Gymnasien. Die ersten drei Plätze wurden nominiert, gewonnen hat eine Schülerin aus Bremen. Ihr Vortrag war sehr persönlich und berührend.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden von Thomas Michelon, dem Botschaftsrat zur Siegerehrung auf die Bühne gebeten und erhielten Geschenke. Abschließend hat die Französische Botschaft alle Anwesenden zu einem Goûter mit Kuchen und verschiedenen Getränken zur Auswahl eingeladen. Erschöpft, aber sehr zufrieden mit der eigenen Leistung wurde dann der Heimweg angetreten.

Schulpsychologische Beratung

Zu den Terminen der Schulpsychologin:

Am Montag, den 27.11.23 kommt die Schulpsychologin Frau Braun an unsere Schule. Ihr könnt Euch im Büro der Schulsozialarbeit melden. Das gilt auch für Eltern / Sorgeberechtigte. Bitte melden Sie sich vorher unter 04101-7994-47 (Schulsozialarbeit)

Wir werden den Kontakt zu Frau Braun herstellen. Ihr könnt auch gerne direkt zu ihr gehen; sie wartet im Raum A007 (links vom Lernlabor).


Matheolympiade

Am Samstag, 18.11.2023 war es endlich soweit!

80 Schülerinnen und Schüler aus 23 Grundschulen trafen sich zur diesjährigen Regionalrunde der Mathematik-Olympiade in Uetersen. Es wurde gerechnet, überlegt, getüftelt und geknobelt. Am Ende hielten vier glückliche Teilnehmer unserer Schule ihre Urkunden in den Händen.

Team Klasse 3 (Theo und Ben) sowie Team Klasse 4 (Jack und Leopold) haben Großartiges geleistet, wobei unsere Viertklässler sogar an der dritten Landesrunde im März 2024 teilnehmen dürfen.

Herzlichen Glückwunsch ihr vier!!!

Laternenfest

17. November 2023

Gestern fand das alljährliche Laternenfest mit vielen im Unterricht selbst gebastelten Lampions statt. Der Spielmannszug vom SC Pinneberg führte uns nach einer kurzen Begrüßung der Schulleitung und ein paar gemeinsam gesungenen Liedern durch die Straßen der Schulumgebung.

Im Anschluss gab es Fruchtpunsch und Kuchen bei gemeinsamem Beisammensein. Durch die vielen Kuchenspenden, für die wir uns bei den Eltern ganz herzlich bedanken, kamen 413,50 € zusammen. Der Erlös wird dem Projekt Aulas Vivas – Lebendige Klassenzimmer in Amazonien zugute kommen.

Sollten Sie in der unten gezeigten Bildergalerie Ihre oder die Persönlichkeitsrechte Ihrer wunderbaren Kinder verletzt sehen, schreiben Sie bitte ans Sekretariat , falls wir ein Bild entfernen sollen.

Eltern-Café zu den Entwicklungsgesprächen

13. November 2023

Am Dienstag, den 14. November findet der zweite Teil unserer Entwicklungsgespräche statt.

Kommen Sie danach doch mit Ihren Kindern ins Eltern-Café, wo Sie leckere Kuchen und Kaffee erwarten.

Ein herzliches Dankeschön für die Kuchenspenden aus der Elternschaft und an den SEB für die Organisation!

Pressekonferenz: Die Wichtelhütte des SZN
Pressetermin am 7.11.23

10. November 2023

Das Schulzentrum Nord nimmt seit 2017 an dem sozialen Projekt der „Wichtelhütte“ auf dem Pinneberger Weihnachtsdorf teil.

Jedes Jahr basteln, werkeln, kochen und backen Kinder von der Grundschule bis zur 10. Klasse im Unterricht oder Fachunterricht (Kunst/tex. Werken/Technik/ Hauswirtschaft/WPU) für den Verkauf in der Wichtelhütte. Unsere großen „Renner“ sind die in der Schulküche gekochte Apfel-Zimt-Marmelade und die mit fleißigen Händen gebackenen Kekse, die dann in hübsch verzierten Papiertüten verkauft werden. Die Besucher schätzen ebenso sehr die besondere Auswahl an wunderschönen „Kunsthandwerken“ unserer Schüler/innen. Die Einnahmen gehen an die Klassen oder Lerngruppen, die damit ihre Klassenkasse aufbessern.

Bitte beteiligt euch fleißig am Herstellen des Sortiments der Wichtelhütte, damit sie auch in diesem Jahr ein Highlight des Pinneberger Weihnachtsdorfs wird!

Slam!!!

6. November 2023

Jeevan ist im Finale!

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

Kaum zu glauben, aber wahr!

Alle Schülerinnen und Schüler des WPU 10 Französisch waren dazu aufgefordert, einen Slam zu schreiben. Mit ihrem Text haben sie dann an einem Wettbewerb teilgenommen. Dieser Wettbewerb wurde vom institut français und vom F.A.P.F. (Fédération Allemande des Professeurs de Français) initiiert. 

Aufgabe war es, einen Slam in französischer Sprache zu schreiben. Es gab verschiedene Themen zur Auswahl, wie zum Beispiel Umwelt- und Klimaschutz, Rassismus und Integration/Inklusion, Friedenserhaltung, Deutschland-Frankreich-Europa.

Insgesamt 61 Schülerinnen und Schüler haben am Wettbewerb teilgenommen, davon haben 11 das Finale erreicht. Dieses findet in Berlin in der Französischen Botschaft statt.

Nun heißt es am Donnerstag, den 23.11. Daumen drücken für Jeevan, der seinen Slam dort vor der Jury präsentieren wird.

Die 6a auf dem Milchviehhof Thiessen

6. November 2023

Die Klasse 6a war heute zum Hof Thiessen in Borstel-Hohenraden gewandert. Dort werden über 400 Milchkühe gehalten, die die Umgebung mit Milch versorgen. Frau Thiessen erklärte den Schülerinnen und Schülern, womit die Tiere gefüttert werden, wie viele Melkroboter es auf dem Hof gibt, wie lange die Kälber bei der Mutter bleiben, und jede/r durfte Silage und Maisschrot anfassen und riechen. Am Kälberstall konnten die Schülerinnen und Schüler mit den wenige Wochen jungen Kälbchen schmusen und zum Schluss tobten sich alle auf dem Strohboden aus. Alle fanden, dass es ein sowohl lehrreicher als auch spaßiger Ausflug war, an den wir gern zurückdenken werden.

Wir bedanken uns bei dem Rotary-Club Pinneberg, der der Klasse 6a diesen Unterrichtsgang finanziert hat.

Fragestunde mit Ralf Stegner (MdB)

1. November 2023

Herr Stegner, Mitglied des Bundestages, stellte sich am 1.11.23 den 8. und 10. Klassen vor. In zwei Stunden konnten die Schülerinnen und Schüler vorbereitete und spontane Fragen an Herrn Stegner stellen. Moderiert von Herrn Kirsch und Herrn Bohmann entspann sich eine Diskussion um die Themen Schulsystem, Gerechtigkeit in der Gesellschaft, Steuern, Inflation und Migration.

Die neue Homepage ist online

21. Oktober 2023

Wir freuen uns über unsere neue Onlinepräsenz und wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Schulstart nach den Herbstferien!

Herbstfest

13. Oktober 2023

Am letzten Schultag haben wir auch in diesem Jahr unser Herbstfest gefeiert. Die Klassen haben viele tolle Aktionen füreinander vorbereitet. Es gab Snacks, Spiele und Spaß. Alle Schüler von Klasse 1 bis 10 bekamen ein Würstchen ihrer Wahl: Schinkenwürstchen, Geflügelwürstchen, vegetarisch oder auch vegan.

Wald-Aktionstag

10. Oktober 2023

Am 10. Oktober 2023 fand der Wald-Aktionstag im Schulwald unserer Schule statt. Obwohl wir zunächst bang auf die Wettervorhersage geschaut hatte, blieb es an diesem Nachmittag trocken. So konnten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte gemeinsam viele Brombeersträucher entfernen. Viele nette Gespräche wurden beim gemeinsamen Arbeiten und am Buffet geführt. Es war eine erfolgreiche Aktion und nun sind unsere Bäume wieder gut zugänglich. Vielen Dank an alle fleißige Helfer und Helferinnen!

Sollten Sie in der unten gezeigten Bildergalerie Ihre oder die Persönlichkeitsrechte Ihrer Kinder verletzt sehen, schreiben Sie bitte ans Sekretariat , falls wir ein Bild entfernen sollen.

Erntedank in unserer Grundschule
Erntedank

29. September 2023

Ein fester Bestandteil unseres Grundschuljahres ist die Feier eines Erntedank-Schulgottesdienstes in der Heilig Geist Kirche in Pinneberg.

Am 29.09.23 war es soweit und viele Kinder der Grundschule machten sich auf den Weg in die Kirche. Bepackt mit Obst und Gemüse, mit dem die Kinder im Rahmen des Gottesdienstes, begleitet von einem Lied, die vielen aufgestellten Körbe im Altarraum füllten.

Die Inhalte zu den Themen „Ernte“ und „Dankbarkeit“ wurden von den Kindern im Religionsunterricht erarbeitet und vorbereitet, die Lieder im Musikunterricht gelernt und so gestalten alle gemeinsam mit Pastorin Radtke den Gottesdienst. Vom Schmücken der Erntekrone durch Klasse 1 mit gebasteltem Obst und Gemüse, über Gedanken zur Dankbarkeit der Zweitklässler, bis hin zu einem tollen Theaterstück von Dritt- und Viertklässlern war es ein wunderschöner Gottesdienst an dem auch die Eltern und anderen Gäste in der Kirche viel Freude hatten.

Bis zum Erntedank Gottesdienst der Gemeinde am folgenden Sonntag verbleiben die mitgebrachten Gaben jedes Jahr als Schmuck in der Kirche, um dann weitergegeben und verkocht zu werden und so anderen Menschen zu Gute zu kommen.

Lauftag 2023

28. September 2023

Sehr belebt war unser hinterer Schulhof Freitag, den 22.09.2023. Über 500 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern liefen bis zu 60 Minuten wieder auf unserem Sportplatz ihre Runden. Zu Recht stolz waren unsere Sportler besonders, wenn sie ihr persönliches Ziel erreicht hatten. 60 Minuten Dauerlauf waren dabei keine Seltenheit. Toll gemacht!

Für Getränke und Verpflegung hatte jede Klasse selbst gesorgt. Die Versorgungsstationen waren am inneren Rand der Laufstrecke aufgebaut. Das Wetter spielte auch in diesem Jahr mit und Stimmung waren hervorragend. Wir freuen uns schon jetzt auf den Lauftag im Herbst 2024!

Teambuilding am Wolnysee

20. September 2023

„Gemeinsam sind wir stark!“ Die Macht dieses Mottos haben wir als Klasse 9d am 04.09.2023 bei einem Teambuilding-Tag am Wolnysee erfahren. Mit dabei waren unsere Schulsozialpädagogen und ein Pädagoge von exeo.

Unser Ziel war es mit selbstgebauten Flößen auf dem Wolnysee zu fahren. Dafür haben wir zuerst einige Knoten gelernt. Das fanden wir ziemlich schwierig. Danach bauten wir unsere Flöße aus vielen unterschiedlichen Materialien, die wir mit Seilen verbanden. Dabei konnten wir unsere Knoten anwenden. Zum Schluss sind wir mit unseren Flößen über den See gepaddelt. Sie haben gehalten und wir hatten viel Spaß!

Kommende Termine & Veranstaltungen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner